Kritik an unserem Wirtschaftssystem ist allgegenwärtig. Das ist selbstverständlich, da es in der Regel doch so aussieht, dass der materielle Wohlstand der westlichen Industrienationen auf dem Rücken der restlichen Welt beruht. Diese Kritik wird auf vielfältige Art und Weise geäussert: Mal sachlich fundiert, mal emotional aufgeheizt, mal polemisierend oder von oben herab. Einen anderen Weg haben die Macher des Projekts Thank You Third World eingeschlagen.
Weiterlesen →
Energie vom Acker – weiter so?
Laut einer Studie des International Institute for Sustainable Development aus Kanada, werden in der EU derzeit zwangsweise 1,9 Millionen Tonnen Palmöl dem Diesel beigemischt. Das entspricht fast einem Drittel der gesamten Palmöl-Importe. Ein Vergleich der letzten Jahre zeigt die dramatische Zunahme der gesetzlich vorgeschriebenen Beimischungspflicht von Pflanzenenergie:
Weiterlesen →
14 Cent pro Stunde
Sklaverei Millionen Europäer trinken Assam-Tee, aber zu einem erschreckenden Preis: Die Plantagenarbeiter verdienen so wenig, dass sie ihre Kinder als Sklaven verkaufen müssen
Als der Schlepper vor der Tür ihrer Hütte auf einer Teeplantage im indischen Bundesstaat Assam stand, war Elaina Kujar gerade aus der Schule zurück. Das Mädchen war 14 und wollte Krankenschwester werden. Stattdessen wurde sie eine Kindersklavin und verlor vier Jahre ihres Lebens. Nun sitzt sie wieder in der Hütte, spielt mit ihrem langen dunklen Haar und erzählt, wie ihr Besitzer sich neben ihr im Wohnzimmer seines Hauses Pornos anschaute, während sie auf dem Boden lag und schlafen wollte. „Dann vergewaltigte er mich“, sagt sie und schaut auf ihre Hände. Draußen fällt der Monsunregen aufs Blechdach und schlägt an die mit Lehm verputzten Bambuswände. Drinnen hat jemand einen Kirchenkalender aufgehängt. Der Herr ist allen gütig, steht darauf.
Elaina wurde nach Delhi verkauft, weil ihre Eltern, die auf einer Plantage im Distrikt Lakhimpur den weltberühmten Assam-Tee pflücken, so wenig verdienten, dass sie es sich nicht leisten konnten, das Kind bei sich zu behalten. Es gibt Tausende Mädchen, die wie sie von den Teeplantagen im Nordosten Indiens von Schleppern in die Hauptstadt gebracht werden, für teils nicht mehr als 50 Euro an einen Vermittler verkauft und von diesem für bis zu 800 Euro an einen Arbeitgeber weiterverkauft werden. Die Kinder werden als Sklaven gehalten, vergewaltigt, missbraucht. So sieht Sklavenhandel im 21. Jahrhundert aus. Man geht davon aus, dass allein in Delhi 100.000, manchmal erst zwölf Jahre alte Mädchen so eingesperrt werden. Andere werden in den Nahen Osten, einige angeblich sogar bis nach Europa weiterverkauft.
Quelle: der Freitag
NGOs: German Food Partnership beenden
Berlin. – Das Forum Umwelt & Entwicklung hat die neuen Projekte der German Food Partnership (GFP) des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und großer deutscher Konzerne des Agribusiness und der Ernährungsindustrie als “Entwicklungspolitik im Dienst deutscher Konzerne” kritisiert. In einem Positionspapier fordert das Forum, die Initiative mit dem Ausscheiden des gegenwärtigen Entwicklungsministers Dirk Niebel aus dem BMZ einzustellen. Sie schade armen Kleinbauern und -bäuerinnen und trage nichts zur Hunger- und Armutsbekämpfung bei.